Die Apartements

Die Apartements

abschließbares Einzelzimmer mit eigener, behindertengerechter Nasszelle

In einer ambulant betreuten Wohngemeinschaft leben bis zu zwölf hilfs- und pflegebedürftige Menschen gemeinsam in einer Großraumwohnung zusammen. Jeder Bewohner verfügt über ein abschließbares Einzelzimmer mit eigener, behindertengerechter Nasszelle. Die vertraute Wohnungseinrichtung kann für die Zimmereinrichtung beibehalten werden. Das Alltagsleben findet weitgehend in den Gemeinschaftsräumen und in der dazugehörigen offenen Wohn- und Essküche statt. Das Zusammenleben gestaltet sich familiär und alltagsnah. Die gemeinsamen Aktivitäten werden individuell und biografisch orientiert geplant und durchgeführt. Die Bewohner beteiligen sich im Rahmen ihrer Möglichkeiten und Bedürfnissen an den Aktivitäten und werden dabei von den Angehörigen, den Pflege- und Präsenzkräften des ambulanten Pflegedienstes und ehrenamtlichen Helfern unterstützt. Der individuelle Rhythmus sowie die Orientierung an Vorlieben und Wünschen stehen bei der Betreuung und Fürsorge im Vordergrund. Ein würdevolles und gemeinschaftliches Miteinander fördert das Zusammenleben und Wohlbefinden. Im Idealfall leben die Bewohner bis zum Lebensende in der Wohngemeinschaft, auch wenn der Pflegebedarf zunimmt.
Der gesamte Wohnraum inklusive Außenanlage ist barrierefrei. Falls Stockwerke zu überwinden sind, ist ein rollstuhlfähiger Personenaufzug vorhanden. Die Wohnküche wird mit einer Einbauküche ausgestattet, die Schränke bieten dabei genügend Staufläche. Die Wohnküche wird mit dem Essbereich, der für jeden /jede WG-Bewohner/-in einen Essplatz vorsieht, in das Wohnzimmer integriert. Neben der Küche steht eine kleine Speisekammer für Vorräte zur Verfügung. Außerdem befindet sich in jeder Wohngemeinschaft ein Pflegebad sowie ein Gästezimmer und eine Abstell- bzw. Lagerkammer. Ein zusätzliches Zimmer, das beispielsweise für Gäste oder Nachtwachen genutzt werden kann, steht pro Wohngemeinschaft zur Verfügung.

Was Sie noch wissen sollten:

Share by: